• Kaum sind die Verträge geschlossen und die Arbeiten begonnen, kommen die ersten Argumente, warum etwas nicht funktioniert
• Bei der Auftragsverhandlung zugesagte Mitarbeiter Ressourcen und Qualitäten werden nicht erfüllt
• Zeitplanungen werden durch Behinderungsanzeigen und Argumentationen von Anfang an unterlaufen
• Schnittstellen der Verantwortlichkeiten zu festgelegten Themen sind nicht vorhanden, jeder schiebt dem anderen, die Schuld zu
• Schnell holt das professionelle Nachtragsmanagement der Unternehmen Budget für die Planungen ein
• Persönliche Störungen aufgrund unterschiedlicher Entwicklungen und Befindlichkeiten im Prozess führen dazu, dass das so lange und mit Freude erwartete Projekt beginnt alle Beteiligten zu frustrieren
• Die Gretchen Frage, warum machen eigentlich nicht alle Projektbeteiligten vom Handwerker bis zum Planer und auch Administrative, was sie zum Beginn des Projektes zugesagt haben und dafür auch bezahlt werden